Image

Klee und Cobra | Ein Kinderspiel, 2011
Ein Kinderspiel
2011

CID

2514

Die Entdeckung des bildnerischen Ausdruckspotentials von Kindern und der eigenen kindlichen Kreativität gab Paul Klee entscheidende Impulse für sein künstlerisches Schaffen – von Arbeiten mit der spontanen Haptik von Fingermalereien bis zu seinen dadaesken Handpuppen aus vorgefundenen Materialien. Inspiriert von Klee, entdeckten die Maler der Künstlergruppe CoBrA nach den Ende des Zweiten Weltkriegs ihrerseits die Bildwelt des Kindes als Inspirationsquelle für ihren revolutionären künstlerischen Aufbruch.

Die Publikation beleuchtet die bisher wenig bekannte Rezeptionsgeschichte Klees durch die CoBrA-Künstler Asger Jorn, Karel Appel, Constant, Corneille und anderen. Im Dialog und in der Konfrontation mit den eruptiven Werken der CoBrA-Künstler begegnen wir Klees Schaffen von einer neuen, überraschend wilden Seite. Der von Expressivität geprägte Bilddialog ist gegliedert in thematische Felder wie Spiel und Übermut, imaginierte Tier- und Pflanzenwelten oder groteske Physiognomien und Masken. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2983-3)

Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 25.5.2011–4.9.2011 | Anschließend Louisiana Museum, Humlebæk und Cobra Museum voor Moderne Kunst, Amstelveen

Author(s)

Michael Baumgartner
Jonathan Fineberg
Hanne Lundgren Nielsen
Osamu Okuda
Willemijn Stokvis
Katja Weitering
Kirsten Degel

Publisher

Hatje Cantz Verlag

ISBN

978-3-7757-2982-6

Language

German

Type

Catalog